Warum gibt es keinen gedruckten Stellplatzführer mehr?
Ab 2025 erscheint Landvergnügen ausschließlich als digitale Mitgliedschaft in der Landvergnügen-App – eine gedruckte Ausgabe wird es nicht mehr geben.
Warum diese Entscheidung?
11 Jahre lang war das Buch unser Medium, um Gastgeber und Reisende zusammenzuführen. Doch mit der Erweiterung nach Österreich und der Schweiz ist die Anzahl der Gastgeber im Print nicht mehr darstellbar – ein Buch im Umfang eines Telefonbuchs wäre nötig, um heute mehr als 2.100 Höfe abzubilden.
Ein digitales Medium ermöglicht es, Hof-Informationen tagesaktuell bereitzustellen und weitere praktische Funktionen anzubieten:
- Kurzzeitreservierungen direkt über die App
- Echte Eindrücke durch Hof-Bilder
- Austausch mit der Community
Erfahrungen aus 2024
Das Jahr 2024 war ein Übergangsjahr:
- Das gedruckte Buch enthielt weiterhin die deutschen Höfe, während die österreichischen Gastgeber ausschließlich digital verfügbar waren.
- Das Feedback von Gastgebern und Reisenden war durchweg positiv, was uns bestärkt hat, die digitale Weiterentwicklung konsequent fortzusetzen.
Limitiertes Kontingent bleibt bestehen
Auch digital bleibt die Anzahl der Landvergnügen-Mitgliedschaften bewusst begrenzt, um das Erlebnis für alle einzigartig zu gestalten.
Weiterentwicklung der Landvergnügen-App
Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, die App weiterzuentwickeln. Für die nächste Saison sind bereits zahlreiche spannende Neuerungen geplant. Wer sich im Umgang mit der Landvergnügen-App noch unsicher fühlt, kann sich jederzeit an uns wenden – wir begleiten diesen Übergang gerne.
Reiseerlebnisse bleiben analog
Auch wenn die Mitgliedschaft digital wird, bleibt das eigentliche Landvergnügen-Erlebnis unverändert: authentisch, genussvoll und voller Begegnungen mit Menschen, Tieren und regionaler Kultur.
Wir freuen uns auf eine neue Landvergnügen-Ära mit unseren Reisenden.